Lebenslauf

Mein Name ist

Dorothée Adolph

1991 habe ich an der Hebammenschule in Paderborn meine Ausbildung zur examinierten Hebamme abgeschlossen.

In den ersten Jahren meiner Berufstätigkeit war ich in Neuss und später im DRK Klinkum Westend Berlin Charlottenburg als angestellte Hebamme  im Schichtdienst tätig. Zusätzlich sammelte ich hier schon als freiberufliche Hebamme Erfahrungen in der Schwangerenbetreuung, Nachsorgetätigkeit und Geburtsvorbereitung.

Seit 2003 bin ich freiberuflich tätig und habe bis Dezember 2022 als Beleghebamme im DRK Klinikum Westend gearbeitet.

Nun richte ich meine Aufmerksamkeit ganz auf die Schwangerschaftsbetreuung,Vorsorge,Wochenbetts- und Stillzeit.    In dieser sensiblen Lebensphase möchte ich sie kompetent und einfühlsam auf dem Weg des "Elternwerdens" begleiten.

Ich bin verheiratet und Mutter von 2 Kindern. Meine Tochter Friederike wurde 1994 geboren und 1997 kam mein Sohn Julius zur Welt.

Über ihre Betreuungsanfrage freue ich mich. 

 

 

 

Leitbild

Eltern zu werden ist wahrscheinlich das größte und spannendste Abenteuer im Leben.

Hierbei möchte ich sie als Hebamme wertschätzend und ressourcenorientiert begleiten und mit ihnen den Weg in eine verantwortungsvolle Elternschaft gestalten.

Durch evidenzbasiertes Wissen stärke ich ihr Vertrauen und Intuition in die natürlichen Abläufe von Schwangerschaft, Geburt, Wochenbett und Stillzeit.

Während meiner gesamten Betreuungszeit ist mir eine fachkompetente, persönliche und offene Zusammenarbeit besonders wichtig, damit ich optimal auf ihre Bedürfnisse und Wünsche eingehen kann. Ich unterstütze sie dabei individuelle und informierte Entscheidungen zu finden.

Während unserer Treffen bringe ich die nötige Zeit und Ruhe mit, um Hilfestellungen zu geben und interventionsarme, individuelle Lösungsmöglichkeiten zum Wohle von Mutter und Kind zu finden.

Es ist mir sehr wichtig, den Frauen und Paaren Geborgenheit und Sicherheit zu vermitteln und sie in ihren Kompetenzen der jungen Elternschaft zu stärken und ihren individuellen Weg dorthin zu respektieren. Dafür gebe ich ihnen die Zeit ihr Baby kennen und lieben zu lernen und eine gesunde Eltern-Kind Bindung aufzubauen.

Eine verantwortliche, zuverlässige Betreuung der Familie ist durch meine Präsenz , eine verbindliche Vertretungsregelung und klare Absprachen gewährleistet.

Ich arbeite nach Qualitätsstandards, die sich an die Empfehlungen der WHO und des Deutschen Hebammenverbandes halten. Deshalb betrachte ich Stillen als Normernährung und beste Gesundheitsförderung für Mutter und Kind. Natürlich erhalten auch nicht stillende Frauen eine ebenso maßgeschneiderte Beratung in Sachen Kindesernährung und Muttersein.

Evidenz ist für meine Tätigkeit wichtig. Deshalb evaluiere ich mein Handeln und reflektiere die Ergebnisse meiner Arbeit.

Durch regelmäßige Fort- und Weiterbildungen sichere ich kontinuierlich meine fachliche und soziale Kompetenz. Weil mir eine ergänzende und interdisziplinäre Zusammenarbeit wichtig ist, stehe ich im regelmäßigen Austausch mit Kolleginnen, anderen Fachdisziplinen und partnerschaftlichen Netzwerken.